Dies ist eine kostenlose Homepage erstellt mit hPage.com.

 Dokumente Alfred Werner Maurer


Villa Sarraz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
 

43.3627777777786.6886111111111

Die Villa Sarraz in dem Dorf Les Issambres an der Côte d'Azur ist ein Wohnhaus, das zwischen 1986 und 1989 von den Architekten Rudolf Olgiati und Alfred Werner Maurer errichtet worden ist. Das einzige in Frankreich errichtete Bauwerk dieser Architekten ist auf den besonderen Ort über dem Mittelmeer konzipiert. Die Villa hat Anklänge an den Stil von Le Corbusier und die Bündner Bautraditionen – „Villa Sarraz […] eine kubische Architektur, die von der Bündner Bautradition, klassischer griechischer Architektur und vor allem einer Moderne, die sich an Le Corbusiers Schriften und Bauten orientierte, ableitete.“[1]

Inhaltsverzeichnis

[Verbergen]

Bauaufgabe und Architektur

Die Villa liegt auf der Hügelspitze eines steil abfallenden Hanges mit weitem Panoramablick auf das Mittelmeer und die Gebirgszüge des Esterel und des Massif des Maures. Die aus dieser Topografie der um 180 Grad drehenden Höhenlinien und der gesetzlichen Vorgabe zur Abstandsfläche entwickelte Mauerweise schützt das Hausinnere vor den kalten und warmen Winden. Um die Mauerwerksschalen nicht zu durchschneiden, sind die unterschiedlichen großen Fenster fast ausnahmslos quadratisch. Die entlang der Abstandslinie gestaffelten neun Meter hohen Wände des Hauses und der Höfe fächern sind nach Süden zur See hin auf, und große rahmenlose Glasflächen über Eck öffnen sich zu den Terrassen und der Landschaft.

Ein sich zu den Räumen öffnender Aufgang im Innern des Hauses aus konvex und konkav geschwungenen Treppen erschließt vertikal und horizontal den Gebäudekomplex. in der Architekturgeschichte. Die Entwürfe zeigen eine besondere, aus der Funktion des Wohnens entwickelte, Formensprache: Damit die Treppe von der Eingangsdiele zur Beletage die Einheit der Wohnräume nicht stört, ist diese gleich dem Niedergang eines Segelschiffes zwischen Wohn- u. Essraum eingestellt. Das Sonnenlicht für die Wasserfarbe des Hallenbades im Sockelgeschoss wird durch eine bodengleiche Lichtöffnung vor der Südwestlichen 'Nur-Glas-Ecke' des Wohnraumes eingefangen. Um den Meeresblick zu ermöglichen, ist die Terrasse über Eck zur gleich hohen Brüstungsmauer um drei Stufen abgesenkt. Die notwendige Abstaffelung der aus der Topografie erforderlichen diagonalen Stellung des Baukörpers im Hanggelände, wird im Norden mit der Raumgestaltung durch einen zentralen Kamin mit betonierten Sitzbänken davor, der Betonplatte des Arbeitstisches und der zur Nachbarschaft haushoch geschlossenen nur nach Süden zur See öffnenden Atriumwände geschaffen. Das Pultdach folgt der nach Süden abfallenden Hanglinie und schmiegt den Baukörper an den Hang. Zum Schutz vor dem Mistral ist das Außenschwimmbecken in den Fels eingegraben. Die Glasschiebewand zwischen Innen- und Außenschwimmbad wird von einer Treppenbrücke, zugleich Erschließungsweg von der Schwimmbadebene zur Wohnterrasse, überspannt. Die Disposition des Hauszuganges im Sockelgeschoss der Süd-Ostecke grenzt das Wohngeschosses und die umgebenden Terrassen mit Schwimmbad von der Hauszufahrt ab und verwehrt Zugang und Einblick, ohne den Blick zur See einzuschränken.

Name und Stil

Der Name der Villa „Sarraz“ ist eine Hommage an die Initiatoren der Architektengruppe CIAM, die im Juni 1928 in La Sarraz (Schweiz) ihren ersten Kongress veranstalteten. Aus der Analyse der Architektur Le Corbusiers und der mediterranen Architektur der Sarazenen entstand der teilweise Kubische Baustil des Hauses.

Weblinks

Literatur

Einzelnachweise

  1. http://architektur-ikonen.npage.de/001_villa_sarraz_st-tropez_33183640.html
Von „http://de.wikipedia.org/wiki/Villa_Sarraz
 
Diese Seite wurde zuletzt am 3. Juni 2011 um 20:28 Uhr geändert.

 


Wikipedia-Personensuche

Informationen zu 344.899 Personen mit Wikipedia-Artikel
Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 344.899 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutscher Architekt und Bauforscher

Geboren

1945, Saarbrücken

Name

Maurer, Alfred Werner
 

Staat

Flagge von DeutschlandDeutschland

Normdaten

Wikipedia-Artikel-ID: 4013533 (PeEnDe)
PND: 143672908
 

Auf anderen Webseiten

Literatur im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek (3 Einträge)

Verknüpfte Personen (18)

Volkelt, Peter, deutscher Kunsthistoriker
Blondel, François, französischer Baumeister und Architekturtheoretiker
Bourgeois, Louise, französische Malerin und Bildhauerin
Chareau, Pierre, französischer Architekt
Diehl, Hans-Jürgen, deutscher Maler
Duiker, Johannes, niederländischer Architekt und Autor
Goldmann, Nicolaus, deutscher Schriftsteller, Mathematiker, Jurist und Architekturtheoretiker
Gray, Eileen, irische Innenarchitektin und Designerin
Le Corbusier, französisch-schweizerischer Architekt, Architekturtheoretiker, Stadtplaner, Maler und Bildhauer
Mayerhofer, Willi, deutscher Maler
Munsky, Maina-Miriam, deutsche Malerin des Neuen Realismus
Neuenhausen, Siegfried, deutscher Maler und Plastiker
Olgiati, Rudolf, Schweizer Architekt
Perrault, Claude, französischer Architekt und Physiker
Pingusson, Georges-Henri, französischer Architekt
Sorge, Peter, deutscher Maler und Graphiker des Neuen Realismus
Stengel, Friedrich Joachim, Architekt des deutschen Barock
Sturm, Leonhard Christoph, deutscher Wissenschaftler
Zeige nur 5...

URLs zu dieser Seite: http://toolserver.org/~apper/pd/person/Alfred_Werner_Maurer, http://toolserver.org/~apper/pd/person/peende/4013533, http://toolserver.org/~apper/pd/person/pnd/143672908.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben stammen aus der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USK) und können entsprechend dem dortigen Bestand unvollständig oder fehlerhaft sein.

 
Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von Christian Thiele (APPER) und wird betrieben auf dem Wikimedia Toolserver.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.

 LexikonStartseite Nachrichten Sport Finanzen Auto Digitale Welt Leben Unterhaltung Mehr   E-Mail Community Domain DSL Politik Wirtschaft
Vermischtes Sport
Wissenschaft Kultur
Wetter
Nachrichten Fußball Formel 1
US-Sport Handball
Eishockey Wintersport
Mehr Sport
Sport Börse Musterdepot
Immobilien Jobs & Karriere
Kredit & Banking Recht & Steuern
Versicherung Spartipps

Finanzen News Tests Magazin
Automarkt Marken & Modelle Service
Motorsport Spiel & Spaß Motorrad

Auto Download-Center Computer & Zubehör
Software & OS Handy & Mobiles
Audio, Video, Foto Sicherheit

Digitale Welt Männer Lifestyle Frauen Lifestyle
Reisen Outdoor
Gesundheit Horoskope
Partnersuche
Leben Boulevard Kino
TV-Programm Musik-Download
Gewinnspiele Gaming
Erotik Video

Unterhaltung Automarkt Börse Bundesliga-Tippspiel Chat Domainsuche Download-Center Erotik Finanzrechner Forum freenet Phone freenet Software Freunde finden Fußball Gesundheit Gewinnspiele Grußkarten Handy-Vergleich Homepage Horoskope Immobilien Internet Browser Internet Zugang Jobbörse Kino Klingeltöne & Logos Mobile Mail Mobiles Internet Motorrad Musik-Download Musterdepot Online-Spiele Outdoor PC Sicherheit Preisvergleich Reisen Singles SMS Versand Suche TV-Programm Video Wetter Wissenschaft Alles von A-Z Web | freenet | Lokales | Shopping | Wiki | Mehr      

Übersicht Artikel nach Themen alphabetischer Index Artikel nach Kategorien Lexikon 04.12.2009 Internet Explorer
Alltagz
 
Del.icio.us
 
Digg
 
Linkarena
 
Mr. Wong
 
Technorati
 
Webnews
 
Yigg
 Alfred Werner Maurer
 Suche im Lexikon     
  Lexikon auf Ihrer Homepage    Lexikon als Lesezeichen hinzufügen 
Alfred Werner Maurer
Alfred Werner Maurer (* 1945 in Saarbrücken) ist ein deutscher Architekt, vorderasiatischer Archäologe und Kunsthistoriker.

Inhaltsverzeichnis [Verbergen]
1 Leben
2 Ausgewählte Bauten
3 Ausgewählte Veröffentlichungen
4 Weblinks
5 Einzelnachweise
 

Leben
Alfred Werner Maurer erwarb 1964 die allgemeine Hochschulreife und studierte von 1964 bis 1968 an der Technischen Hochschule Saarbrücken, 1969 bis 1970 an der Hochschule für Gestaltung Ulm , dem Institut für Umweltplanung der Universität Stuttgart und von 1970 bis 1972 Universität Innsbruck Architektur und der Technischen Universität Kaiserslautern Stadt- und Raumplanung, die er mit dem Diplom in Architektur abschloss. Von 1973 bis 1977 studierte er an der Universität des Saarlandes Kunstgeschichte, Klassischen Archäologie,Vor- und Frühgeschichte und Vorderasiatische Archäologie. 1977 war er Doktorand bei Peter Volkelt mit dem Dissertationsthema „Schlossbauten des 19. Jh. in Frankreich“.[1] 1973 nahm er als wissenschaftlicher Mitarbeiter der Universität Saarbrücken unter Leitung von Rolf Hachmann an den Ausgrabungen des Tell Kamid el-Loz Kumidi) im Libanon teil. Im anschließenden Jahr 1974 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter der Universität des Saarlandes an der von Winfried Orthmann geleiteten Ausgrabung der 5000 Jahre alte Stadtanlage Tall Munbāqa (auch Ekalte (Mumbaqat)) in Nordsyrien.

1977 wurde Maurer zum Grabungsleiter in Mumbaqat in Syrien für die Deutsche Orientgesellschaft Berlin und die Universität des Saarlandes berufen. Gleichzeitig übernahm er eine Stelle als Dozent für Stadtbau, Architektur und Ärchäologie in seiner Heimatstadt. Zugleich war er als Architekt und Bauforscher tätig.[1] Unter anderem war er an der Sanierung des Saarbrücker Schlosses in den 1980er-Jahren beteiligt.[2]

Alfred Werner Maurer engagiert sich für den Fechtsport. Er war Vorstandsmitglied im Deutscher Fechter-Bund.

Ausgewählte Bauten
Mitarbeit Renovierung Schloss Saarbrücken (Entwurf Gottfried Böhm, Köln)
Regionalgeschichtliches Museum Saarbrücken (mit Gottfried Böhm)
Bürgerzentrum Dudweiler, Kaufhaus und Bürgerhaus (mit Gottfried Böhm)
Zentrum für innovative Produktion der Universität des Saarlandes
Spielcasino Saarbrücken
Villen (mit Rudolf Olgiati, CH Flims)[3]
Ausgewählte Veröffentlichungen
Alfred W. Maurer: Die Baugeschichte des Saarbrücker Schlosses und deren Erforschung. In: Jürgen Karbach, Paul Thomes (Hrsg.): Beiträge zum Stengel-Symposion anläßlich des 300. Geburtstages von Friedrich Joachim Stengel am 29./30. September 1994 im Saarbrücker Schloß. (= Zeitschrift für die Geschichte der Saargegend. 43,1995). Historischer Verein für die Saargegend. Saarbrücken 1995. S. 177–217, ISSN 0513-9058.
Erich Fissabre u. Alfred Maurer: Gestaltbild Barockschloss Saarbrücken 1739-1748, Methoden, Arbeitsweisen, Quellen der Rekonstruktion, im Eigenverlag 1980;
Erich Fissabre, Alfred Maurer: Synthese zwischen Alt und Neu - ZIP Zentrum für innovative Produktion in Saarbrücken S. 19–31 in: ZIP Zentrum für innovative Produktion. Saarbrücken 1996.
Alfred W. Maurer: Mumbaqat 1977, Bericht über die von der von der Deutschen Orient-Gesellschaft mit Mitteln der Universität Saarbrücken unternommene Ausgrabung. Basel 2007;
Weblinks
Homepage von Alfred Werner Maurer
Einzelnachweise
↑ a b Lebenslauf bei www.detail360.de. Abgerufen am 8. März 2010.
↑ Informationen über den Umbau des Saarbrücker Schlosses. Abgerufen am 8. März 2010.
↑ Vgl. Werkverzeichnis Abgerufen am 24. Mai 2010.
Personendaten 
NAME  Maurer, Alfred Werner 
KURZBESCHREIBUNG  deutscher Archäologe 
GEBURTSDATUM  1945 
GEBURTSORT  Saarbrücken 

Von „http://lexikon.freenet.de/Alfred_Werner_Maurer“
Kategorien: Vorderasiatischer Archäologe | Kunsthistoriker | Deutscher Architekt | Geboren 1945 | Mann

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel "Alfred Werner Maurer" aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. Die Liste der Autoren ist unter dieser Seite verfügbar. Der Artikel kann nur über Wikipedia bearbeitet werden.
Service Angebote  Automarkt Musik-Download Blitzersuche Partnersuche Finanzrechner Preisvergleich Grußkarten Reisen Handy-Downloads Software-Downloads Horoskope Stromvergleich Immobilien Tankstellensuche Kfz-Versicherung Bundesliga-Tippspiel Kinosuche TV-Programm Lexikon Wetter Web | freenet | Lokales | Shopping | Wiki | Mehr
    
 
Impressum |  AGB |  Datenschutz |  Kundenservice |  Mediadaten |  freenet AG |  Jobs |  Sitemap
gekennzeichnet mit

freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.


Wikipedia-Personensuche

Informationen zu 344.899 Personen mit Wikipedia-Artikel
Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 344.899 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutscher Architekt und Bauforscher

Geboren

1945, Saarbrücken

Name

Maurer, Alfred Werner
 

Staat

Flagge von DeutschlandDeutschland

Normdaten

Wikipedia-Artikel-ID: 4013533 (PeEnDe)
PND: 143672908
 

Auf anderen Webseiten

Literatur im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek (3 Einträge)

Verknüpfte Personen (18)

Volkelt, Peter, deutscher Kunsthistoriker
Blondel, François, französischer Baumeister und Architekturtheoretiker
Bourgeois, Louise, französische Malerin und Bildhauerin
Chareau, Pierre, französischer Architekt
Diehl, Hans-Jürgen, deutscher Maler
Duiker, Johannes, niederländischer Architekt und Autor
Goldmann, Nicolaus, deutscher Schriftsteller, Mathematiker, Jurist und Architekturtheoretiker
Gray, Eileen, irische Innenarchitektin und Designerin
Le Corbusier, französisch-schweizerischer Architekt, Architekturtheoretiker, Stadtplaner, Maler und Bildhauer
Mayerhofer, Willi, deutscher Maler
Munsky, Maina-Miriam, deutsche Malerin des Neuen Realismus
Neuenhausen, Siegfried, deutscher Maler und Plastiker
Olgiati, Rudolf, Schweizer Architekt
Perrault, Claude, französischer Architekt und Physiker
Pingusson, Georges-Henri, französischer Architekt
Sorge, Peter, deutscher Maler und Graphiker des Neuen Realismus
Stengel, Friedrich Joachim, Architekt des deutschen Barock
Sturm, Leonhard Christoph, deutscher Wissenschaftler
Zeige nur 5...

URLs zu dieser Seite: http://toolserver.org/~apper/pd/person/Alfred_Werner_Maurer, http://toolserver.org/~apper/pd/person/peende/4013533, http://toolserver.org/~apper/pd/person/pnd/143672908.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben stammen aus der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USK) und können entsprechend dem dortigen Bestand unvollständig oder fehlerhaft sein.

 
Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von Christian Thiele (APPER) und wird betrieben auf dem Wikimedia Toolserver.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.

 

InfoRapid Wissensportal
Rudolf Olgiati

Valerio Olgiati
1958
ETH Zürich
Rudolf Olgiati
Architekt
Gelbes Haus (Flims)
École polytechnique fédérale de Lausanne
Universität Zürich
Flims
Chur
Ausstellung
Surselva
Hans Josephsohn
Peter Märkli
Moderne
Arcas (Chur)
Villa Sarraz
Andreas Walser
Paul Zinsli
La Congiunta
Giornico
Architekturmuseum Basel
Museen in Basel
Postmoderne
Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus
Kanton Graubünden
Schanfigg
Capol
Bergbahnen Flims
Martinsplatz (Chur)
Bärenloch (Chur)
Alfred Werner Maurer
Niedergang
Albert H. Rausch
Augusto Giacometti
Universität Bern
Berner Totentanz
Rudolf Olgiati (* 7. September 1910 in Chur; † 25. September 1995 in Flims) war ein Schweizer Architekt.Rudolf Olgiati war Sohn des Rechtsanwalts Oreste Olgiati und Bürger von Poschiavo und Chur. 1927 erwarb er die Matura an der Bündner Kantonsschule in Chur. Anschliessend studierte er an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich, wo er 1934 bei Prof. J. Zemp in Kunstgeschichte abschloss. Von 1935 bis 1937 folgte ein längerer Aufenthalt in Rom. Anschliessend war Rudolf Olgiati als Architekt tätig, zunächst in Zürich und ab 1944 in Flims, wo er bereits 1930 ein Haus aus dem Familienbesitz erworben und umgebaut hatte. mehr... Autoren

Flims (rätoromanisch Flem) ist eine politische Gemeinde im Bezirk Imboden des Kantons Graubünden in der Schweiz. Die Gemeinde ist unterteilt in Flims-Dorf und Flims-Waldhaus. Zu Flims gehören weiter die Dorfteile Fidaz und Scheia.Flims bildet gewissermassen eine Passhöhe der Oberalpstrasse (Hauptstrasse 19), welche von Reichenau nach Flims 500 Meter ansteigt, um im Weiterweg bis Ilanz wieder 400 Meter Höhe zu verlieren.Der Name leitet sich ursprünglich ab vom lateinischen Wort fluvius für «Fluss». Nicolin Sererhard schrieb 1742: Flimss führt seinen Nammen von den schönen Wasserquellen, die im Fleken hervorquellen, […] dann Flümss heisst in Rhätischer Sprach so viel als Flumina, Wasserflüsse. Ulrich Campell schrieb um 1750: Hoc est Flumina, forsan ob frigidissimus vivosque fontium numero undecim latices… Sererhard und Campell zeigen, dass sich der Name Flims auf die Quellbäche bezieht, die einst durch das Dorf strömten. mehr...

 
Chur [ˈkuːr], in der Schweiz ausserhalb Graubündens üblicherweise [ˈxuːr] (frz. Coire, rät. Cuira, Cuera, Coira, Cuoira, it. Coira, mittelalterlich-lat. Curia R(h)aetorum) ist der Hauptort des Schweizer Kantons Graubünden sowie des bündnerischen Bezirks Plessur. Chur liegt am rechten Ufer des Rheins und gilt als älteste Stadt der Schweiz.Chur liegt im breiten Tal des Alpenrheins, der hier von Westen kommend in die nördliche Richtung umbiegt, welche er bis zum Bodensee im Wesentlichen beibehalten wird. Von rechts mündet die Plessur, ein geschiebereicher Wildfluss, der die Bündnerschieferschichten zwischen Montalin und Dreibündenstein in einer tief eingeschnittenen Schlucht durchbricht. Der von der Plessur im Haupttal abgelagerte, breit ausladende Schwemmfächer – ein Viertelkreis mit 2.5 Kilometer Radius – drängt den Rhein ganz auf die linke Talseite, hart an den Fuss des aus Kalkgestein aufgebauten Calandamassivs. Das zur Gänze rechts des Rheins gelegene Territorium erreicht im Nordosten am Fürhörnli, im Süden an den Spundisköpf (1847 m ü. M.) seine grössten Höhen, den tiefsten Punkt bildet der Rhein an der nördlichen Gemeindegrenze (knapp 550 m ü. M.). mehr...

 
Der Arcas (von rätoromanisch archa = Dammwuhr als deichartige Verbauung) ist ein grosser Platz im Süden der Churer Altstadt unweit der Martinskirche.Die an die Plessur angrenzende Häuserzeile ist direkt an die mittelalterliche Stadtmauer aus dem 13. Jahrhundert angebaut. Der Arcas erfuhr 1971 eine völlige Umgestaltung mit unterirdischem Parkhaus und der Freilegung des historischen Marktplatzes. Federführender Architekt war Theodor Hartmann. Scharfe Kritik erfuhr seinerzeit die Neugestaltung des Arcas' durch den Architekten Rudolf Olgiati.Vom Arcas führt der Weg in die Altstadt am Bärenloch vorbei zum Martinsplatz. mehr...

 
Valerio Olgiati (* 18. Juli 1958 in Chur) ist ein international tätiger Schweizer Architekt und Architekturprofessor.Valerio Olgiati wurde 1958 als Sohn des Bündner Architekten Rudolf Olgiati geboren und studierte von 1980 bis 1986 Architektur an der ETH Zürich. Von 1993 bis 1995 führte er zusammen mit Frank Escher ein Architekturbüro in Los Angeles und eröffnete 1996 ein eigenes Büro in Zürich, welches sich seit 2008 in Flims befindet. 1998-2000 war er Gastdozent an der ETH Zürich beziehungsweise 2002 an der Architectural Association School of Architecture London, sowie 2005 Gastprofessor an der Cornell University in Ithaca im US-Bundesstaat New York. Seit 2002 ist Valerio Olgiati ordentlicher Professor an der Università della Svizzera italiana in Mendrisio. mehr...

 
Die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, kurz ETH Zürich, ist eine technisch-naturwissenschaftliche universitäre Hochschule in Zürich. Sie wurde 1855 als «Eidgenössisches Polytechnikum» gegründet und wird deshalb auch oft nur Poly genannt. Die Gebäude der Hochschule verteilen sich auf zwei Standorte, einen im Zentrum der Stadt Zürich sowie den Standort Hönggerberg, ausserhalb des Stadtzentrums.Die ETH ist in 16 Departemente gegliedert und bietet 23 Bachelor- und 39 Master-Studiengänge an. Weiterführende Studien für ein Doktorat im technischen, mathematischen und naturwissenschaftlichen Bereich sind auf zahlreichen Stellen möglich.Derzeit sind über 16'000 Studenten und Doktoranden eingeschrieben. Die Hochschule beschäftigt über 9'500 Personen. Von den 388 Professuren, einschliesslich 54 Assistenzprofessuren, sind 40 (10.5 %) von Frauen besetzt. Mit der ETH assoziiert sind 21 Nobelpreisträger. ETH-Präsident ist derzeit der Physiker Ralph Eichler, Rektorin und erste Frau in dieser Position, ist die Pharmazeutin Heidi Wunderli-Allenspach. Die ETH Zürich ist eingebunden in den ETH-Bereich, der die Technischen Hochschulen in Zürich und diejenige in Lausanne sowie vier weitere Forschungsanstalten (Paul Scherrer Institut, Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL), Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) und Eawag (Eidgenössische Anstalt für Wasserversorgung, Abwasserreinigung und Gewässerschutz) umfasst. mehr...

 
Der Begriff Moderne in der Geschichte Europas, Amerikas und Australiens bezeichnet einen Umbruch in allen Lebensbereichen gegenüber der Tradition. In der Querelle des Anciens et des Modernes (1687) war „Moderne“ noch ein Gegenbegriff zu „Antike“. Erst im 19. Jahrhundert wurde es üblich, mit dem Wort Moderne die Gegenwart von der Vergangenheit allgemein abzugrenzen.Ein Beginn „der“ Moderne kann je nach Blickwinkel sehr verschieden angesetzt werden: Geistesgeschichtlich mit der Renaissance etwa ab dem 15. Jahrhundert, ökonomisch mit der Industrialisierung des mittleren 18. Jahrhunderts, politisch mit der Französischen Revolution Ende des 18. Jahrhundert (politische Moderne) und dem Nationalismus des frühen 19. Jahrhunderts, in der Literatur- und der Kunstgeschichte als ästhetische Moderne ab dem beginnenden, als Stil ab dem ausgehenden 19. Jahrhundert.Ein Ende der Moderne wird heute etwa im mittleren bis späten 20. Jahrhundert angesetzt. Als stilkundlichen Begriff verwendet man dann den Ausdruck „Klassische Moderne“ für ein abgeschlossenes Zeitalter, als Kategorisierung für die Gegenwart etabliert sich in einigen Fachgebieten – nicht unumstritten – der Begriff der Postmoderne. Andere Ansätze unterscheiden zwischen einer „Ersten“ und einer Zweiten Moderne und sprechen von einer gegen die Moderne gerichteten Gegenmoderne. mehr...

 
Die Villa Sarraz in dem Dorf Les Issambres an der Côte d'Azur ist ein Haus, das zwischen 1986 und 1989 von den Architekten Rudolf Olgiati und Alfred Werner Maurer errichtet worden ist. Das einzige in Frankreich errichtete Bauwerk der Architekten ist unverwechselbar auf den besonderen Ort über dem Mittelmeer konzipiert. mehr...

 
Das Gelbe Haus in Flims in der Bündner Surselva ist ein markantes Gebäude des Architekten Valerio Olgiati an der Hauptstrasse im Ortsteil Flims-Dorf. Es ist ein Nachfolgebau eines alten Bauernhauses gelber Farbe (daher der Name) und wie eine grosse Skulptur angelegt.Beim Umbau wurde das Gebäude vollständig ausgekernt, der Eingang von der Strassen- auf die Ostseite verlegt und das Dach mit weiss gestrichenen Schieferplatten bedeckt. Es ist vollständig weiss gestrichen; eine Bedingung für die Gebäudeübertragung an die politische Gemeinde Flims durch Rudolf Olgiati, den Vater Valerios. Auffällig sind die quadratischen, tief eingebauten Fenster an drei Fassadenseiten. Zur ältesten Bausubstanz gehört eine Natursteinmauer im unteren Teil des Gebäudes. Eine durch die Zwischenböden durchgehende Säule viertelt jeweils die Etagen. Das Gelbe Haus dient als Ausstellungsstätte und Tagungsort zu Themen alpiner Architektur. Für den Betrieb und die Ausstellungen verantwortlich ist der Verein «Das Gelbe Haus». mehr...

 
Andreas Walser (* 13. April 1908 in Chur, Kanton Graubünden; † 19. März 1930 in Paris) war ein Schweizer Maler, Dichter und Fotograf.Am 13. April 1908 wurde Andreas Walser als zweiter Sohn des Dekans und Stadtpfarrers Peter Walser (1871–1938) und dessen Ehefrau Else Walser (geb. Gerber; 1883–1935) in Chur geboren. Walser absolvierte von 1921 bis 1928 das Gymnasium an der Bündner Kantonsschule in Chur, welches er mit der Matura abschloss. In seinem Elternhaus richtete er sich daraufhin ein Atelier ein. Walser kopierte im Bündner Kunstmuseum Werke von Giovanni Giacometti (1868–1933) und Augusto Giacometti (1877–1947). Dabei befreundete er sich mit Bruno Giacometti (* 1907) und schloss sich anderen kunstinteressierten Mitschülern wie dem späteren Architekten Rudolf Olgiati (1910–1995) und dem Heimatforscher Paul Zinsli (1906–2001) an.Seit dem Frühjahr 1927 erschienen von Andreas Walser verfasste Artikel in Schweizer Tageszeitungen, meist über Bildende Künstler. Im Februar des gleichen Jahres schickte er künstlerische Arbeiten zur Ausstellung Schweizerjugend und Zeichenkunst in der Kunsthalle Bern. Sein Zeichenlehrer am Gymnasium Hans Jenny (1866–1944) förderte Walser, da er erkannte welches Talent in ihm steckte. Für Freunde und Bekannte fertigte Walser Ex Libris. mehr...

 
Peter Märkli (* 14. Juli 1953 in Quarten) ist ein Schweizer Architekt und arbeitet in Zürich. Seit 2003 bekleidet er eine Professur an der ETH Zürich.Während des Studiums der Architektur an der ETH Zürich lernt Peter Märkli neben den Architekten Rudolf Olgiati auch den Bildhauer Hans Josephsohn kennen, dessen Plastiken viele seiner späteren Bauten zieren.1978 gründet Märkli sein eigenes Büro in Zürich. Bekannt geworden ist Märkli unter anderem durch den Entwurf des La-Congiunta-Museums in Giornico für Josephson. Märkli realisierte diverse Wohngebäude innerhalb der Schweiz in seinem charakteristischen Stil, der oft skulptural gebrochene oder überformte, eigentlich aber strenge Baukörper mit einer für ihn typischen erdigen Farb- und Materialästhetik verbindet. mehr...

 
Paul Zinsli (* 30. April 1906 in Chur; † 11. September 2001 in Bern) war ein Schweizer Volkskundler und Sprachwissenschaftler.Paul Zinsli studierte nach der Matura in Chur von 1926 bis 1934 Germanistik, Kunstgeschichte und Germanische Altertumskunde an der Universität Zürich, insbesondere bei Albert Bachmann, Emil Ermatinger, Konrad Escher, Hans Lehmann und Heinrich Wölfflin. Er promovierte 1934 mit der Dissertation Grund und Grat. Der Formenaufbau der Bergwelt in den Sprachbegriffen der schweizerdeutschen Alpenmundarten bei Otto Gröger.Von 1936 bis 1946 war er Lehrer am Städtischen Gymnasium in Biel. 1938 heiratete er Elisabeth Färber; ihnen wurden zwei Kinder geboren. Ab 1943 wirkte er in der „Kantonalen Nomenklaturkommission“ in Bern mit. 1944 wurde er Nachfolger von Heinrich Baumgartner als Lektor an der Lehramtsschule der Universität Bern. 1946 wurde er dort zum außerordentlichen Professor, 1951 zum Ordinarius für Sprache, Literatur und Volkskunde der deutschen Schweiz berufen; emeritiert 1971. mehr...

 
Hans Josephsohn (*20. Mai 1920 im damaligen Königsberg) ist ein Schweizer Bildhauer.Josephsohn besuchte bis 1937 die Grundschule und das Gymnasium in Königsberg. Anschließend studierte er mit einem Stipendium für Kunst in Florenz. Auf Grund seiner jüdischen Abstammung floh Josephsohn 1938 in die Schweiz und wird in Zürich Schüler des Schweizer Bildhauers Otto Müller. 1943 bezieht er ein eigenes Atelier und zeigt ab 1964 seine Werke in Einzelausstellungen. Im gleichen Jahr wird Josephsohn Schweizer Bürger. 1992 wurde dem Künstler in Giornico (Tessin) ein eigenes Museum, La Congiunta, gewidmet nach einem Entwurf von Peter Märkli. 30 seiner Plastiken sind seither dort ausgestellt. Josephsohns Werk wurde Ende der 1990er Jahre einem breiteren Publikum bekannt, seit etwa 2000 sieht man es zunehmend auch international als entscheidenden Beitrag zur bildenden Kunst. Josephsohn erhielt 2003 den Kunstpreis der Stadt Zürich. Gleichzeitig öffnete in St. mehr...

 
Facebook Twitter Del.icio.us Google Bookmarks StudiVZ Mister Wong Digg Windows Live Yahoo Bookmarks


 

Nach oben

Dies ist eine kostenlose Homepage erstellt mit hPage.com.